Das Puppenhaus – The Doll´s House

Roman von Feline Lang

“Ein Puppenhaus hat keinen Keller.”

Aber dieses schon. Und darin sind finstere Geheimnisse begraben, denn jede neue Puppe in dieser dysfunktionalen Familie bringt eine sehr menschliche Geschichte mit. Doch was als jenseitige Zufallsgemeinschaft erscheint, ist auf viel tiefer vergrabenen Zeitlinien und Realitätsebenen miteinander verflochten, als es das Haus je hätte ahnen können. Denn, seien wir ehrlich, das Haus ist nicht besonders schlau. Wozu bräuchte es sonst das Kind, das mit ihm spielt?

“das Haus

bildet sich

mich ein.”


Das Buch-Bundle auf fantotal
NEU! Das Buch-Bundle (limitiert!) jetzt auf fantotal bestellen!

INHALT

Es beginnt wie ein Gothic-Mystery-Roman… ein verlassener Dachboden, eine seltsame Präsenz, ein Kind im weißen Spielanzug, ein Haus, das spricht und lenkt und sich wandelt… doch schnell wird klar, dass die Geheimnisse sehr viel tiefer reicht als in angenehmen Grusel, und dass die Puppen, die nach und nach in diesem Haus eintreffen, sehr viel realer sind, als ihr eigenes Gedächtnis es zugibt – und keineswegs eine Zufallsgemeinschaft. Es ist eben nicht nur ein einziger Geist, der sich vor der eigenen grauenhaften Schuld ins Puppenhaus flüchtet, und die mitgebrachten Geschichten hämmern so lange unerbittlich auf die vermauerte Erinnerung ein, bis der namenlosen Puppenspielerin die Kontrolle über das Haus entgleitet. Die freigelassenen Erinnerungen der Puppen-Geister aneinander entspinnen nun statt eines einlullenden Matrix-Scheinlebens eine so komplexe fast Buddenbrooksche Familiensaga, dass Lesende und Puppen bald vollkommen vergessen, darüber nachzudenken, was vorher war und was da draußen ist – bis das Kind uns aus der letzten Seite heraus angrinst. Doch was diese Geheimnisse sind, werden wir erst in Band 2 und 3 erfahren. (Die Trilogie ist in sich abgeschlossen und wird keine Fortsetzung bekommen.)

DAS PUPPENHAUS-UNIVERSUM

Feline Lang, Kopf und Stimme der Berliner DarkCabaret-Band “feline and strange”, hat einen Roman geschrieben. Das wurde ja auch mal Zeit! Für ihre wortakrobatischen Texte in deutscher und englischer Sprache, die lustvoll alle zehn Finger in klaffende seelische Wunden drücken, ist Feline schon lange bekannt und beliebt. Ihre wild-authentischen Performances in Sprache und Musik hat sie nun auf Papier gebannt, und entsprechend systemsprengend ist dieses Buch:

  • eine bittere Familiengeschichte über mehrere Generationen
  • ein surreales Puppenhaus, das denkt und lenkt
  • Puppen, die gemeinsame Erinnerungen an ein nebelhaftes Draußen teilen
  • ein grausiges Kind ohne Namen, das in der realen Welt längst erwachsen ist
  • aber was ist hier schon real?

“Das Puppenhaus” rennt erzählerische und literarische Konventionen unbekümmert über den Haufen. Interpunktion dient als musikalische Angabe, Sätze enden im luftleeren Raum, eloquente Bilderräusche brechen in trockenem Sarkasmus zusammen. Diese Erzählung ist durchlässig wie ein Netz, das sich doch unerbittlich um die Beute zusammenzieht. Und wer auch immer es liest, beginnt an der eigenen Realität und am eigenen verstand zu zweifeln. Es ist ganz sicher kein einfaches Buch.

Urknall des Puppenhaus-Universums war ein Musikprojekt, die gemeinsame Lockdown-EP “The Doll´s House” von feline&strange, birdeatsbaby (Brighton) und Sit Kitty Sit (San Francisco), für die Feline das Puppenhaus-Konzept entwarf, das danach einfach nicht aufhören wollte zu wachsen. Die EP erscheint zum Buchlaunch erstmals auf CD auf Foxy Records.

Zusätzlich lässt Feline es sich natürlich nicht nehmen, das Audiobook selbst einzulesen. Das wäre ja noch schöner.


INNOVATIVE GESTALTUNG DER PRINTAUSGABE

“Das Puppenhaus” erscheint am 3.11.2023 auf Edition Outbird. Der kleine, feine Kunst-, Philosophie- und Mystery-Verlag in Gera passt zu diesem Buch wie kein anderer. Gemeinsam haben Feline Lang und Verleger Tristan Rosenkranz beschlossen, selbst in Zeiten des Verlagssterbens eine Luxusausgabe mit einem einzigartigen und innovativen Illustrationskonzept herauszubringen: das fertige Buch, drei Bände im Schuber, soll ebenso wie der Text auf vielen Ebenen gleichzeitig existieren und einer assoziative Ausstellung ähneln. Dafür haben Feline und Tristan mehrere eng verbundene Künstler* um Beiträge gebeten:

Franca Bartholomäi (Holzschnitt, Halle) – Holger Much (Gemälde, Albstadt) – benSwerk (Zeichnungen, Berlin) – Maria Salouvardou (Skulpturen, Berlin) – Merlin J. Noack (Fotografik, Berlin) – Und für den kreativen Satz, der gleichrangig neben Text und Bild das Buch grafisch prägen wird, ist der Autor und Musiker Benjamin Schmidt (Berlin) verantwortlich. Das Ergebnis wird ein einzigartig immersives Erlebnis, ein Gesamtkunstwerk von Text, Bild, Satz, Musik und Haptik. 

Band 1 erscheint am 3. November 2023. Vorbestellbar ab 15.9.23 hier – Buchlaunch am 4.11.23 in der Galerie Kunst liebt Mut Leipzig, Special Guest: David Gray.

Band 2 erscheint am 2. Februar 2024. Vorbestellbar ab 15.12.23– Buchlaunchparty am 13.1.23 im Theater Expedition Metropolis Berlin, Special Guest: Luci van Org.

Band 2 erscheint am 1. April 2024. Vorbestellbar ab 15.2.23 – Buchlaunchparty am 8.3. in der Buchhandlung Drachenwinkel Saarbrücken, Special Guest: Germaine Paulus.

Vorschau 2024: Wave Gotik Treffen, Galerie Kunst Liebt Mut / Pittler Halle H: Immersive Multimediaausstellung mit Performances, Special Guests tba.

NÄCHSTE TERMINE

14. Oktober LEIPZIG Mytholon Hoffest – Lesung & Musik – facebook

2. November BERLIN Void Oasis – Buchprelaunch, Special Guests: Amandara m. Schulzke, Benjamin Schmidt – facebook

4. November LEIPZIG  Kunst liebt Mut – Buchrelease/Konzert DAS PUPPENHAUS Band 1 – mit David Gray

10. November HOF Lesefest Die Dunkle Seite – Konzert & Lesung – mit Isa Theobald, David Gray u.v.a.

13. Januar verlegt – neuer Termin tba – bitte achtet auf den Newsletter! BERLIN Theater Expedition Metropolis – Buchrelease/Konzert DAS PUPPENHAUS Band 2 – mit Luci van Org

15. März SAARBRÜCKEN  Drachenwinkel – Buchrelease/Konzert DAS PUPPENHAUS Band 3 – mit Germaine Paulus

16. März BAYERN – Hauskonzert + Lesung

23. März LEIPZIG Buchmessesalon

PRESSE (PRESSEINFO HIER DOWNLOADEN!)

Tagesschau Online berichtet über die Veranstaltung zum Roman “Das Puppenhaus” beim WGT 2023 – Neues Mitteldeutschland – Interview und Review Stalker Magazine – Interview und Review Buch und CD UNTER.TON – Interview und Review Word Bank Radio Show

Der gelungene Versuch, den arg strapazierten Begriff „Kunstfreiheit“ auf sich selbst zu werfen. Kunst ist der geschützte Raum, in denen wir all unsere Fantasien, Wünsche und Ängste zu einer traumhaften Episode verschmelzen lassen können. Wahrhaftigkeit ist die Maxime jedes guten Kunstwerkes und vermag, die Menschen an ihren verletzlichsten Punkten zu berühren…. „Das Puppenhaus“ ist ein Labyrinth verschiedener Realitäten, verpackt in kraftvollen, lebendigen Wörtern. Ein bisschen wie bei Lewis Carroll, nur wesentlich dunkler und ans Eingemachte der Psyche gehend… Das beklemmende Gefühl, in seiner Freiheit eingeschränkt worden zu sein und das soziale Leben auf ein Minimum herunterzufahren…ein Sinnbild für unsere unausgesprochenen Wünsche und Ängste, die sich tief in unsere Seele einnisten und ständig vor sich hin rumoren. Die bisweilen wie ein Fiebertraum gehaltene Geschichte über eine schaurige Familiensaga (und… die Frage nach der „Wirklichkeit“ ihrer Existenz) hat die Künstlerin auf allen Ebenen ausgearbeitet. Der teilweise telegrammartige Schreibstil, die wie Regieanweisungen eingeworfenen Zwischenabsätze, das lustvolle Spiel mit den Wörtern: Feline gibt ihrem Roman eine paranoide, expressionistische Note, die sie in der haptischen Buchfassung um verschiedene Schriftarten und eindringliche Bilder erweitert.“ — „das somnambule „Doll In The Backroom“ …ist ein beißender Abgesang auf unsere derzeitige gesellschaftliche Schieflage …kunstvoll arrangiert.“ (Unter.Ton)

Selten habe ich eine so faszinierende und gleichzeitig so verwirrende Geschichte gelesen wie diese. Feline Lang entführt ihre Leser und Leserinnen in eine faszinierende Welt, in der herkömmliche literarische Regeln außer Kraft gesetzt werden. …eine Mischung aus erfrischender Innovation und verblüffender Verwirrung, da die Autorin geschickt ein unkonventionelles Setting gestaltet, das die Leser in seinen Bann zieht. …eine tiefe Verwobenheit von Realität und Fantasie… verleitet dazu, selbst nach Bedeutungen und Interpretationen zu suchen. …eine intellektuelle Herausforderung, was die Leseerfahrung zu einer intensiven, aber auch lohnenden Reise macht… „Das Puppenhaus (Eingefangen)“ bietet mehr als nur eine Geschichte – es ist eine Einladung zur Reflexion und zur Entdeckung der tiefen Schichten menschlicher Emotionen und Beziehungen.“ (Das Bücherhaus)

„Das Puppenhaus (wird) zu einem lebendigen Ort, aber auch zu einer Metapher für unsere versteckten Sehnsüchte und Ängste. … „Das Puppenhaus“ nimmt schon wagnerianische Gesamtkunstwerkzüge an. Buch, Hörbuch, Begleit-CD… …Das Buch lebt auch von einer freien Textform; sie wirkt bisweilen wie kleine Poeme oder Regieanweisungen, assoziativ und dadurch sehr emotional. … Zudem glänzt die Druckausgabe durch ein besonderes Designkonzept des Textes. … Das Album zum Buch hat ein paar Momente, bei denen man sich an die Dresden Dolls erinnert fühlt. … Auf der CD (erscheinen) namhafte Künstler als Gäste, unter anderem NDW-Legende Der Pyrolator aka Kurt Dahlke und Szenelegende Christian Von Aster. … „Das neue Normal“ (wirkt) wie ein direkter Kommentar auf den gesellschaftlichen Paradigmenwechsel, der auch das Erstarken rechter Parteien zur Folge hat. …“ (Unter.Ton)

„Habe ich vor ein paar Tagen noch gesagt: »Gruseliger wird es nicht.« OK, ich habe mich geirrt. Heute kam „Das Puppenhaus“ von Feline Lang aus der Edition Outbird. Haben mich zuerst das tolle Cover von Holger Much und der Klappentext überzeugt, konnte ich heute nicht aufhören im Buch zu blättern, die Illustrationen sind großartig.“ (Das Bücherhaus)

I have written a novel. About time! The idea was born while working with Mishkin Fitzgerald/birdeatsbaby and Kat Downs/Sit Kitty Sit on the EP of the same name. I created a concept for this mini album and started to write more episodes. Now it´s a novel, to be published in 2023 on Edition Outbird (German) and Tenebrous Books (English) in 2024. Curious? Read the first parts on Patreon! Or scroll down for the first readings, both German with subtitles as a mini musical with the full EP played, and original English readings.

(Leider notwendig: Ich bin NICHT die Kölner Kinderbuchautorin gleichen Namens. Dieses Buch ist alles andere als kindgerecht.)

Mein Romanprojekt wurde im Rahmen von Neustart Kultur gefördert von der VG Wort! Vielen Dank!

Die erste Lesung (dt./engl)
ENGLISH VERSION: Raising Steam 2022

Info für den Buchhandel

Roman in 3 Bänden, einzeln erscheinend und via Barsortiment bestellbar, Gesamtausgabe mit Schuber und zusätzlichem Farb-Kunstbuch ab März 2024 bestellbar. ISBN 9783948887506.

SALES POINTS

Autorin Feline Lang: bekannte Musikerin und Performancekünstlerin, vor allem in der Gothicszene, wird gern als „die deutsche Amanda Palmer“ bezeichnet (z.B. Linus Volkmann). Veröffentlichte bisher 7 Alben auf deutsch und englisch, Label: Samsonido/Foxy Records. Produzierte und tourte interkontinental. Veranstaltet eigene Festivals mit Musik, Literatur und Kunst. Gefördert von Initiative Musik, musicboard Berlin, Goethe Institut Marseille, Musikfonds e.V., VG Wort (Stipendium für diesen Roman). Feste Slots bei nationalen/internationalen Festivals für Musik, Literatur und Performance. Stabile und proaktive Fanbase; die 137 Illustrationen des Buchs von 5 bekannten KünstlerInnen, die ihrerseits Fans und SammlerInnen mitbringen, sowie der Druck der Gesamtausgabe wurden durch eine Crowdfundingaktion mehr als vollfinanziert. Zahlreiche weitere internationale Kollaborationen, u.a. mit den Bands birdeatsbaby/Veil (UK) und Sit Kitty Sit (USA), mit denen gemeinsam die Musik entstand, die dieses Buch inspirierte. Inhalt und Titel des Buchs sind seit 2 Jahren auf etlichen Festivals on- und offline präsent durch Lesungen und theatralische/multimediale Performances und Ausstellungen der beteiligten KünstlerInnen; weitere Termine für 2023 und 2024 sind bereits in Planung. Feline Lang ist insbesondere unter dem Bandnamen felineandstrange auch auf Social Media erfolgreich; ihre Werke sind nicht voneinander zu trennen und auf allen Kanälen stets erneut sichtbar.

Verlagskontakt: Edition Outbird, Haeckelstrasse 15, 07548 Gera, Tel. 0049 365 20 46 94 91, info@outbird.net